Der Kulmbacher Frankenwaldverein lädt für Sonntag, 23. August, zu einer kleinen Nachmittagswanderung, geführt von Detlef Gareis, von Fölschnitz über Ebersbach zum Schulmuseum in Ködnitz ein. Dort erhalten wir eine sicherlich interessante und lustige Führung in den Dorfschulalltag der 50er Jahre. Danach geht es auf dem gleichen Weg zurück nach Fölschnitz, wo wir in der Kegelbahn des SKC Fölschnitz den Tag mit einer Brotzeit gemütlich ausklingen lassen.
Die etwa einstündige Wanderung ohne größere Steigungen verläuft weitgehend im schattigen Wald.
Treffpunkt: 13:30 Uhr am Vereinslokal des SKC Fölschnitz (Hauptstraße 30)
Führung im Schulmuseum: ca. 14:30 Uhr (bitte an Mund-Nasenschutz denken!)
Endeinkehr: ca. 16:30 Uhr
Auch Gäste sind herzlich eingeladen. Wer eine Mitfahrgelegenheit nach Fölschnitz benötigt, wendet sich bitte an Hans Werther (09221/2009).
Veröffentlicht unterOrtsgruppe Kulmbach, Termin|Kommentare deaktiviert für Einladung zur Augustwanderung
Nach fast halbjähriger Pause konnte das Wanderjahr 2020 am 18. Juli wieder aufgeommen werden. 33 Wanderer trafen sich an der Kleinrehmühle zum Steigla „Durchs Rehbachtal“. Erika Lutz als Wanderführerin, führte uns durch den Biergarten aufsteigend nach Neuensorg. Kurz vor Neuensorg wurde nach dem Anstieg eine kurze Rast eingelegt.
Bei idealem Wanderwetter und tollen Wolkenbildern ging es weiter über das Rehbachtal nach Großrehmühle. Über die Mehltaumühle erreichten wir nach 2,5 Stunden und 8km wieder die Kleinrehmühle, wo Kuchen, geräucherte Forellen und Brotzeiten auf die Wanderer warteten. Das Steigla „Durchs Rehbachtal“ kann mit seiner abwechslungsreichen Landschaft und tollen Ausblicken allen Wanderfreunden ans Herz gelegt werden.
Veröffentlicht unterBericht, Ortsgruppe Kulmbach|Kommentare deaktiviert für Neustart des Wanderjahres im Rehbachtal
Nach viermonatigem Stillstand wegen der Corona-Auflagen, beginnt die Ortsgruppe Kulmbach des Frankenwaldvereins wieder mit ihren Wanderungen. Nach telefonischer Rückfrage bei der Corona-Hotline der Bayerischen Staatsregierung sind Vereinswanderungen unter Beachtung der üblichen Vorsichtsmaßnahmen (Abstandsregelung 1,50 und Maskenpflicht beim Betreten von Gaststätten) wieder möglich.
Deshalb laden wir ganz herzlich zu unserer ersten Wanderung am Samstag, 18. Juli 20 ein. Auch Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Wanderung auf dem Frankenwaldsteigla „Durchs Rehbachtal“ beginnt und endet an der Kleinrehmühle, ist 8 Kilometer lang und hat 143 Höhenmeter. Die Endeinkehr findet in der Kleinrehmühle statt. Wanderführerin Erika Lutz freut sich auf rege Teilnahme nach der langen Corona-Pause.
Wir fahren mit Privatautos und treffen uns um 13.00 Uhr an der „Blaicher Kuh“. Von dort fahren wir dann zum Parkplatz an der Kleinrehmühle. Geplanter Wanderbeginn ist ca. 13:30 Uhr.
Anmeldung und die Organisation von Mitfahrgelegenheiten sind bei Hans Werther möglich (09221/2009).
Der Frankenwaldverein weist darauf hin, dass alle übrigen geplanten Unternehmungen des Jahres 2020 durchgeführt werden sollen, jedoch kurzfristige Veränderungen wegen der Corona-Situation möglich sind. Deshalb bitte immer die aktuellen Meldungen in der Bayerischen Rundschau, im Vereinskästchen in der Langgasse und auf der Homepage der Ortsgruppe (www.fwv-kulmbach.de) beachten.
Veröffentlicht unterOrtsgruppe Kulmbach, Termin|Kommentare deaktiviert für Neustart der Wandersaison beim Kulmbacher Frankenwaldverein
Die für Samstag, 4. Juli 2020 geplante Vollmondnachtwanderung organisiert von Wanderführer Edgar Friedmann, muss leider Corona-bedingt abgesagt werden.
Aber alle interessierten Wanderer können sich den Termin für 2021 bereits vormerken. Am Samstag, 24. Juli 2021 wird die geplante Strecke bei hoffentlich schönem Vollmondwetter nachgeholt.
Veröffentlicht unterOrtsgruppe Kulmbach, Termin|Kommentare deaktiviert für Absage der Vollmondwanderung
Liebe Mitglieder und Wanderfreunde des Frankenwaldvereins Kulmbach,
wie Sie alle wissen, erlauben die staatlichen Vorgaben nach wie vor keine gemeinsamen Wanderungen und vor allem sind Gaststätten ja nach wie vor geschlossen. Deshalb haben wir die geplanten Unternehmungen für Mai und Juni leider auch absagen müssen.
Also fällt die geplante Busfahrt nach Oberschwarzach am 17. Mai aus. Ebenfalls die Zweitagesfahrt am 27. und 28. Juni nach Saalfeld. Die Wanderfreunde aus Saalfeld sind benachrichtigt und lassen herzliche Grüße bestellen.
Wir hoffen, dass ab Juli wieder Wanderungen erlaubt sind und auch Einkehrmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Sollte dies der Fall sein und wegen der langen Ausfallzeiten Bedarf bestehen, werden eventuell zusätzliche Wanderungen im Kulmbacher Raum angeboten. Informationen darüber erfolgen wie immer über die Homepage, das Vereinskästchen in der Langgasse und die Vereinsnachrichten in der Bayerischen Rundschau.
Bleiben Sie gesund und hoffentlich schöne Wanderungen im 2. Halbjahr 2020.
Vorsitzender Hans Werther
Veröffentlicht unterOrtsgruppe Kulmbach, Termin|Kommentare deaktiviert für Absage der Veranstaltungen für Mai und Juni
Liebe Wanderfreunde, wegen der aktuellen Entwicklungen in der Corona-Krise müssen wir den Ausflug in die Fränkische Schweiz am 13. April leider absagen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Trotzdem wünscht der Frankenwaldverein allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Osterfest. Bleiben Sie gesund.
Hans Werther (Vorsitzender)
Veröffentlicht unterOrtsgruppe Kulmbach, Termin|Kommentare deaktiviert für ACHTUNG: Ausflug am Ostermontag, 13.4. abgesagt
Ausgangspunkt der Wanderung ohne Steigungen ist das Schloß Weißenstein bei Pommersfelden, an der Nahtstelle zwischen Ober- und Mittelfranken. Die Tour mit 12,5 km Länge ist auch für Teilwanderer geeignet. Der abwechslungsreiche Weg durch Feld- und Waldlandschaft, vorbei an vielen Seen und Fischweihern lädt im beginnenden Frühjahr in diese reiche Kulturlandschaft ein. Nur auf die Besichtigung des Schloßes müssen wir noch verzichten, da es nach der Winterpause noch nicht geöffnet ist.
Nach der Wanderung werden wir um ca. 16:00 Uhr in Stolzenreuth im Gasthaus Hopf einkehren.
Herzliche Einladung zu dieser Busfahrt an alle Mitglieder und Gäste.
Anmeldungen bei Hans Werther (09221/2009) und Helga Spindler ( Tel. 09221/3245) .
Die
jährliche Mitgliederversammlung des Frankenwaldvereins Kulmbach war mit 57
Teilnehmern wieder sehr gut besucht. Vorsitzender Hans Werther berichtete von
einem erfolgreichen Wanderjahr 2019, dessen Höhepunkt die Mehrtagesfahrt in die
Ortenau an der Badischen Weinstraße war. Dabei würdigte er auch die gute
Zusammenarbeit mit dem Kulmbacher Fichtelgebirgsverein im vergangenen Jahr. Die
Mitgliederentwicklung war konstant, wobei besonders fünf Neueintritte
hervorzuheben sind. Neben den obligatorischen Monatswanderungen wurden auch
kulturelle Veranstaltungen besucht, wie z. B. die Naturbühne Trebgast.
Wegewart
Manfred Held berichtete von den Arbeiten der 14 Markierer der Ortsgruppe, die
219 Kilometer Wanderwege betreuen. Der Kassiererin Heidi Krauß wurde von der
Kassenprüferin Manuela Teichmann-Wirsig eine tadellose Kassenprüfung
bescheinigt.
Der
Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion, Ingo Lehmann, würdigte in
seinem Grußwort die ehrenamtlich geleistete Arbeit des Frankenwaldvereins, vor
allem die der Markierer der Wanderwege im Kulmbacher Stadtgebiet.
Höhepunkt war dann die Ehrung von sieben Mitgliedern für langjährige Treue zum Frankenwaldverein. Für 25 Jahre wurden Inge Aures und Heinz König geehrt. Schon 40 Jahre wurden folgende Mitglieder geehrt: Heinrich Bittruf, Hilde Leupold, Gertrud Limmer, Horst Limmer und Heidi Krauß.
Von links nach rechts: Heinrich Bittruf, Ingo Lehmann, Heinz König, Heidi Krauß, Hans Werther, Hilde Leupold, Inge Aures, Gertrud Limmer, Uwe Wirsig und Horst Limmer
Die Ehrung
für 40 Jahre Mitgliedschaft von Hildegard und Rudolf Krusche wird Vorsitzender
Hans Werther nachholen.
Der
harmonische Nahmittag klang mit Bildern des Wanderjahres 2019 und einem Film von
Ludwig Fiedler über die Mehrtagesfahrt in die Ortenau aus.
Veröffentlicht unterBericht, Ortsgruppe Kulmbach|Kommentare deaktiviert für Jahreshauptversammlung des Frankenwaldvereins Kulmbach