Traurmrunde um Marktbreit

Nach der etwas längeren Anreise mit dem Bus erreichte die Wandergruppe Marktbreit. Von der Mainzeile beim Alten Kornhaus bietet sich ein schöner Anblick auf die Mittelalterliche Szenerie.

Hier startet auch der Weg der mit dem Merkmal „Traumrunde“ betitelt ist und sich um den Ort zieht. Durch die schöne Altstadt folgt der Weg am Bahnhof vorbei, der Markierung bis nach Oberbreit. Bereits auf diesem ersten Teilstück boten sich weite Ausblicke über das Maintal.

Nach einer Brotzeitpause in Oberbreit wartete der Bus auf die Teilwanderer, die die Gelegenheit nutzten, sich die Stadt Marktbreit ausgiebig anzuschauen.

Mit einem steilen Anstieg begann der nächste Abschnitt für die restliche Gruppe. Dieser führte durch Weinberge, durch Wald und über Felder an die Talkante des Mains. Dabei konnte man weit in die „Lande um den Main“ schauen. Von Kitzingen über Iphofen bis zum Steigerwald mit dem Schwanberg öffnete sich der Blick.

Auf einem Saumpfad entlang des Hangs erreichten die 47 Wanderer die St. Moritz Kapelle, ab der der Weg über Treppen wieder in die Altstadt von Marktbreit führt.

Die Tour endete dort beim sogenannten Malerwinkel der ein beeindruckendes Ensemble des mittelalterlichen Stadtbildes darstellt.

Mit dem Bus wurde die Endeinkehr in der Heckenwirtschaft Dauch in Lindlbach erreicht. Bei dem guten Essen mit Wein und musikalischer Ausgestaltung durch einen Akkordeonspieler fand der Wandertag ein fröhliches Ende.

Dieser Beitrag wurde unter Bericht, Ortsgruppe Kulmbach veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.