Am Ostermontag konnte eine große Wandergruppe aus Kulmbach, verstärkt um Gäste vom Frankenwaldverein Selbitz, bei sehr warmen und trockenem Wetter die Landschaft der Fränkischen Schweiz genießen.
Von Obertrubach ging es vorbei an der Trubachquelle bis zur Osterhasenüberaschung am Richard-Wagner-Felsen. Anita Müller, Helga Spindler, Manuela Teichmann-Wirsig und Hermine Janka hatten wieder allerlei Leckereien liebevoll vorbereitet.
Danach ging es ab Wolfsberg dann steil den Berg hinauf bis nach Sorg, zu den markanten Gesteinsformationen Klagemauer und Signalstein. Über die Hochfläche wanderten wir durch die Frühlingslandschaft nach Hundsdorf und zurück nach Obertrubach.
In der „Alten Post“ ließen wir diese Osterwanderung genussvoll ausklingen.
Veröffentlicht unterBericht, Ortsgruppe Kulmbach|Kommentare deaktiviert für Osterhase 2019 im Trubachtal
In das Burgenland – Drei Gleichen in der Nähe von Arnstadt (Thüringen) führt uns die Wanderung am 5. Mai. Auf dieser Wanderung kann man nicht nur von den drei namensgebenden Burgen (Mühlburg, Burg Gleichen, Wachsenburg) weit in die Landschaft blicken, sondern auch tief in die Erde. Hier erfahren Sie was es mit den leuchtenden Tonsteinen (von den Einheimischen auch als „Wassersand“ bezeichnet) an den Burghängen, den sogenannten bad lands, auf sich hat …
Wanderführer Klaus Kinzel, ein pensionierer Lehrer des Caspar Vischer Gymnasiums, wird uns diese tolle Landschaft und ihre Burgen näher bringen.
Wanderstrecke ca. 12 km, Teilwanderung möglich.
Es laden ein, der Frankenwaldverein Kulmbach (Organisation) und der Fichtelgebirgsverein Kulmbach.
Busabfahrtzeiten:
07.30 Uhr B 303 Neuenmarkt – Haltestelle Tankstelle
07.40 Uhr Untersteinach
07.44 Uhr Kauerndorf
07.48 Uhr Kauernburg
07.54 Uhr Blaicher Schule
07.58 Uhr Pörbitsch
08.02 Uhr Schweizer Hof
08.06 Uhr Priemershof
08.10 Uhr Busbahnhof
08.13 Uhr Stadtpark
08.16 Uhr Farben Geyer
08.20 Uhr Papier Albrecht
Gäste herzlich willkommen!
Infos und Anmeldung unter Tel. 09229-9999002 Herbert Janka und 09221-2009 Hans Werther
Veröffentlicht unterOrtsgruppe Kulmbach, Termin|Kommentare deaktiviert für Einladung zur Maiwanderung nach Thüringen
Nach einer Regenwoche wurden die Mutigen, die sich trotzdem zur Märzwanderung angemeldet hatten, mit einem Vorfrühlingssonntag belohnt. Vom Bahnhof in Creußen führte uns das Ehepaar Nietner auf dem Jakobsweg hinauf zum Aussichtspunkt „Drei Tannen“.
Von diesem Höhenrücken hatten wir eine tolle Rundum-Weitsicht: Fichtelgebirge, Steinwald, Rauer Kulm, Fränkische Schweiz, Frankenwald.
Abwechslungsreiche Landschaft durch Wald und Flur führte uns über Unterölsnitz bis zur guten Schlusseinkehr nach Seybottenreuth.
Veröffentlicht unterBericht, Ortsgruppe Kulmbach|Kommentare deaktiviert für Von Creußen nach Seybottenreuth
Eine stattliche Anzahl von frohgelaunten Markiererinnen und Markierern (13 von 14 waren erschienen) konnte Wanderwart Manfred Held und Vorsitzender Hans Werther am 9. März 2019 in der Kommunbräu begrüßen. Dort wurden Absprachen für das Markierungsjahr 2019 getroffen, um das Wegenetz rund um Kulmbach, mit einer vom Frankenwaldverein Kulmbach betreuten Länge von 219 Kilometern, wieder gut beschildert den Wanderern aus nah und fern zu präsentieren.
Veröffentlicht unterBericht, Ortsgruppe Kulmbach|Kommentare deaktiviert für Markierertreffen der Ortsgruppe Kulmbach
Herzliche Einladung zur diesjährigen Ostermontagswanderung in die Fränkische Schweiz. Der Bus fährt uns nach Obertrubach, wo wir zunächst entlang der Trubach Richtung Wolfsberg wandern. Am Parkplatz neben dem Richard-Wagner-Felsen wird uns der Osterhase besuchen. Danach geht es auf die Hochfläche nach Sorg. Die Teilwanderer können diese etwas anspruchsvollere Strecke mit dem Omnibus bewältigen. Vorbei am Signalstein mit Klagemauer wandern wir weiter nach Hundsdorf und vobrei an der Pestkapelle zurück nach Obertrubach. Dort ist um ca. 15:30 Uhr, nach etwa 11 km die Schlusseinkehr im Gasthof „Alte Post“ geplant.
In der gut
besuchten Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Kulmbach des Frankenwaldvereins
stellte Vorsitzender Hans Werther gleich zu Beginn seines Berichts folgendes
fest: „Das Wanderjahr 2018 war, und es klingt vielleicht etwas überschwänglich,
super und toll. Die Wanderungen waren sehr gut besucht und die Busse waren oft
ausverkauft. Wir hatten keine Unfälle zu beklagen und die Kooperation mit dem
Fichtelgebirgsverein läuft gut und harmonisch.“ Wegewart Manfred Held dankte
seinen 14 Wegebetreuern für ihre kontinuierliche und erfolgreiche Betreuung des
umfangreichen Wegenetzes rund um Kulmbach. Er erinnerte vor allem an die
Neumarkierung des Markgrafenweges von der Plassenburg bis Waldau.
Grußworte
sprachen Bürgermeister Frank Wilzok, SPD-Fraktionsvorsitzender Ingo Lehmann und
Herbert Lochner für den Fichtelgebirgsverein. Der Bürgermeister versprach, sich
für eine vernünftige und baldige Lösung der Probleme an den Wanderwegen zum
Patersberg in Höfstätten mit einzusetzen.
Bei den
Neuwahlen wurde Uwe Wirsig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden einstimmig
gewählt. Neu im Vorstand sind Anita Gareis, Detlef Gareis und Lisette Schmitt
als Beisitzer. Vorsitzender Hans Werther dankte der ausscheidenden Beisitzerin
Anita Müller herzlich für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand. Er würdigte
auch, dass sie weiterhin die Verteilung der Geburtstagskarten des
Frankenwaldvereins übernimmt.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft konnte der Vorsitzende Rudolf Fürbringer ehren. Die Ehrungen für Peter Ziegler (25 Jahre), Hans Passing (40 Jahre) und Dieter Reuß (40 Jahre) werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Von Links nach Rechts: SPD-Fraktionsvorsitzender Ingo Lehmann, neuer stellvertretender Vorsitzender Uwe Wirsig, Rudolf Fürbringer (geehrt für 40 Jahre Mitgliedschaft), Bürgermeister Frank Wilzok, alter und neuer Vorsitzender Hans Werther
Bei unserer Märzwanderung fahren wir mit dem Omnibus nach Creußen und wandern gemeinsam mit dem Fichtelgebirgsverein zum Aussichtspunkt „Drei-Tannen“ und weiter auf dem Jakobsweg über Unterölsnitz nach Seybottenreuth. Das Ehepaar Nietner aus Seybottenreuth von der ehemaligen Frankenwaldvereins Ortsgruppe Bayreuth, das wir bei der Neumarkierung des Markgrafenwegs kennenlernten, hat die Wanderführung übernommen.
Teilwanderung bis Unterölsnitz ist möglich. Schlusseinkehr im Gasthof Ruckriegel in Seybottenreuth.
Gesamtstrecke ca. 12 km. Gäste herzlich willkommen.
16 unverdrossene Wanderer trafen sich trotz schlechter Wetterprognosen am Samstag, den 9. Februar am Kulmbacher Bahnhof zur Fahrt nach Burgkunstadt. Und prompt begann es in Burgkunstadt zu regnen. Durch die Stadt über den schönen Marktplatz wanderten wir Richtung Mainroth auf die Hochfläche. Nach einer knappen halben Stunde wurde das Wetter trocken und ab und zu gönnte uns die Sonne ein paar Strahlen.
Die Bilder sind oberhalb von Mainklein aufgenommen, wo uns ein Blick auf das Obermaintal mit seinen vielen Baggerseen und im Hintergrund dem Kordigast vergönnt war. Nach einer gelungenen Einkehr im Gasthof Krone brachte uns die Agilis Bahn wieder zurück nach Kulmbach.
Veröffentlicht unterBericht, Ortsgruppe Kulmbach|Kommentare deaktiviert für Februarwanderung von Burgkunstadt nach Mainroth
Herzliche Einladung zur Wanderung von Burgkunstadt nach Mainroth am
Samstag, 9. Februar
mit Wanderführer Jochen Scholz. Schlusseinkehr in Mainroth mit anschließender Rückfahrt mit der Agilis Bahn.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Kulmbacher Bahnhof, wo wir abhängig von der Teilnehmerzahl Gruppentickets lösen. Geplante Abfahrt ist 10:35 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Gäste sind herzlich willkommen!
Veröffentlicht unterOrtsgruppe Kulmbach, Termin|Kommentare deaktiviert für Bahnfahrt zur Wanderung von Burgkunstadt nach Mainroth