Einladung zur Wanderung in den Haßbergen

Am Sonntag, den 4.5.2025, wandern wir unter Führung von Klaus Kinzel in den Haßbergen und im Coburger Land auf den Spuren des fränkischen Dichters Friedrich Rückert.

Wir fahren nach Ebern und laufen auf der ersten Teilstrecke durch die Rückertallee. Nach der Weiterfahrt nach Gereuth geht es im zweiten Teil ab dem dortigen Schloss auf dem Rückert Wanderweg vorbei an der Ruine Alte Burg und der Ruine Rothenhan nach Schloss Eyrichsburg.

Nach einer weiteren Fahrt mit dem Bus nach Coburg Neuses, findet sich Rückerts Wohnhaus mit einem kleinem Museum und sein Grab an der daneben-liegenden Kirche.

Wir wandern auf der dritten Teilstrecke über den Goldbergsee, vorbei an Rückerts Gartenhaus zu seinem Grab.

Für maximal 10 Personen besteht die Möglichkeit währenddessen eine Führung im Rückertmuseum durch einen Nachkommen Rückerts zu erhalten. Die Endeinkehr erfolgt in Lützelbuch im Gasthof Fink.

Busabfahrtszeiten:

  • 9:30 Uhr B 303 Neuenmarkt Tankstelle
  • 9:35 Uhr Ludwigschorgast
  • 9:44 Uhr Kauerndorf
  • 9:48 Uhr Kauernburg
  • 9:54 Uhr Blaicher Schule
  • 9:58 Uhr Pörbitsch
  • 10:06 Uhr Priemershof
  • 10:10 Uhr Busbahnhof
  • 10:12 Uhr Stadtpark
  • 10:15 Uhr Farben Geyer
  • 10:20 Uhr Papier Albrecht

Teilwanderung ist möglich auf den Teilstrecken von 2km, 7km und 2km Die Gesamtstrecke beträgt 11 km und ist im zweiten Teilbereich mittelschwer.

Informationen bei Rudolf Krauß (09221/84170) und Hans Werther (09221/2009)

Veröffentlicht unter Ortsgruppe Kulmbach, Termin | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Wanderung in den Haßbergen

Osterwanderung bei Schloss Seehof

Wieder einmal war das Wetter bei der Abfahrt in Kulmbach nicht sehr vielversprechend. Bei der Ankunft am Schloss Seehof in Memmelsdorf bei Bamberg gab es jedoch schönsten Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Nach einem kurzen Fotostopp beim Schloss machten sich die 50 Teilnehmer auf den Weg Richtung Pödeldorf.

Abgesehen von den streckenweise asphaltierten Wegen bot sich den Wanderern ein schöner Blick in das Bamberger Umland von den Eierbergen über die Giechburg bis zum Geisfelder Forst. In Schammelsdorf wartete der Bus auf die drei Osterhasen Renate Tretschok, Lieselotte Werther und Heidi Krauß, die in Pödeldorf den Tisch mit Osterleckereien aufbauten. Ihnen schlossen sich auch ein paar wenige Teilwanderer an.

Die restliche Gruppe erreichte Pödeldorf nach 30 Minuten zu Fuß, wo sich alle am Ostertisch bedienten und auch die von Helga Spindler gebackenen Kuchen schmecken ließen. Dazu konnte sich, wer wollte, beim Busfahrer Cappuccino holen oder Eierlikör und hochprozentigere Sachen genießen.

Während die Teilwanderer nach der ausgiebigen Rast mit dem Bus zurück zum Schloss Seehof fuhren, machten sich die restlichen Wanderer auf den Weg dorthin. Auf bequemen Pfaden durch den Wald vorbei am Otten- und am Pulversee ging es dem Ziel entgegen. Während die Teilwanderer den Schlossgarten besichtigen konnten reichte es für die ankommenden Wanderer nur für eine Stippvisite, da der Wanderweg durch den Park führte.

Nach rund 12 Kilometern Strecke freuten sich die Teilnehmer auf die Schlusseinkehr.

Diese fand in Aufseß im Brauereigasthof Rothenbach statt. Dort wurde bei dem guten Essen und dem Bier aus der hauseigenen Brauerei ein schöner Wandertag bei bestem Wetter abgeschlossen.

Veröffentlicht unter Bericht, Ortsgruppe Kulmbach | Kommentare deaktiviert für Osterwanderung bei Schloss Seehof

Einladung zur Osterwanderung bei Schloss Seehof

Am Ostermontag, 21.4.2025, wandern wir unter Führung von Rudi Fürbringer und Hans Werther im Bamberger Land bei Schloss Seehof.

Wir wandern von Memmelsdorf nach Pödeldorf und zurück zum Schloss Seehof. In Pödeldorf erwartet uns der Osterhase und ab hier können die Teilwanderer die Tour beenden.

Die Endeinkehr ist in Aufseß beim Brauereigasthof Rothenbach geplant.

Busabfahrtszeiten:

  • 9:30 Uhr B 303 Neuenmarkt Tankstelle
  • 9:35 Uhr Ludwigschorgast
  • 9:44 Uhr Kauerndorf
  • 9:48 Uhr Kauernburg
  • 9:54 Uhr Blaicher Schule
  • 9:58 Uhr Pörbitsch
  • 10:06 Uhr Priemershof
  • 10:10 Uhr Busbahnhof
  • 10:12 Uhr Stadtpark
  • 10:15 Uhr Farben Geyer
  • 10:20 Uhr Papier Albrecht

Teilwanderung ist möglich mit 6 km. Die Gesamtstrecke beträgt 12 km und hat kaum Steigungen.

Informationen bei Rudolf Krauß (09221/84170) und Hans Werther (09221/2009)

Veröffentlicht unter Ortsgruppe Kulmbach, Termin | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Osterwanderung bei Schloss Seehof

Traumrunde um Bad Berneck

Mit 54 Teilnehmern, von denen einige mit dem PKW angereist waren, zeigte sich ein großes Interesse für die Wanderung um Bad Berneck. Die Tour hatte Rudi Fürbringer ausgearbeitet und er führte zusammen mit Hans Werther die Gruppe.

Die Anstrengungen des teilweisen schmalen Pfades mit etlichen Steigungen wurden durch herrliche Ausblicke entschädigt.

Auf dem Weg boten sich viele markante Punkte zur Besichtigung oder Begehung an. Das waren unter anderen der Dendrologische Garten, das Kriegerdenkmal, der Freiheitsfelsen und der Sonnentempel.

Nach der kurzen Rast an der „Schönen Aussicht“ ging es vorbei am Niehrenheim-felsen und am Ludwigsfelsen zum Jean-Paul-Platz und weiter ins Ölsnitztal.

Die Teilwanderer erreichten entlang des Flusslaufs durch den Kurpark den Ort.

Die restliche Gruppe folgte dem Weg bergauf zur Engelsburg, zurRuine Hohenberneck und dann talwärts, mit herrlichen Ausblicken auf den Ort, zum Alten Schloß und schließlich zur Endeinkehr in der Gaststätte Friedrich.

Beim Bier oder anderen Getränken und dem guten Essen waren sich alle einig, dass die schönen Erlebnisse bei der Wanderung den anspruchsvollen Weg wettmachten.

Veröffentlicht unter Bericht, Ortsgruppe Kulmbach | Kommentare deaktiviert für Traumrunde um Bad Berneck

Einladung zur Wanderung rund um Bad Berneck

Am Sonntag, 16.3.2025, wandern wir unter Führung von Rudi Fürbringer und Hans Werther rund um Bad Berneck.

Wir wandern auf einer mittelschweren Route mit Steigungen zu Aussichtspunkten mit herrlichen Ausblicken. Die Endeinkehr ist in der Gastwirtschaft Friedrich in Bad Berneck geplant.

Busabfahrtszeiten:

9:30 Uhr B 303 Neuenmarkt Tankstelle

9:35 Uhr Ludwigschorgast

9:44 Uhr Kauerndorf

9:48 Uhr Kauernburg

9:54 Uhr Blaicher Schule

9:58 Uhr Pörbitsch

10:06 Uhr Priemershof

10:10 Uhr Busbahnhof

10:12 Uhr Stadtpark

10:15 Uhr Farben Geyer

10:20 Uhr Papier Albrecht

Teilwanderung ist möglich mit 7 km oder 8,5 km. Die Gesamtstrecke beträgt 11,8 km.

Informationen bei Rudolf Krauß (09221/84170) und Hans Werther (09221/2009)

Veröffentlicht unter Ortsgruppe Kulmbach, Termin | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Wanderung rund um Bad Berneck

Auf dem KU 44 von Kulmbach – Trebgast

Nachdem eine Gruppe vom Rathaus in Kulmbach die Plassenburg über den Festungsberg erreichte, nutzte die zweite den Plassenburg-Express, um sich im Kasernenhof zu treffen.

Bei trockenem, schönen Wanderwetter führten Hans Werther und Rudi Fürbringer die Teilnehmer über den Buchwald und den Ortsteil Leithen zum Tierheim. Bei einer kurzen Pause stießen dort noch zwei weitere Wanderer dazu.

Vorbei an Pinsenhof führt der Weg durch den Wald bis auf die Höhe oberhalb des „Malergartens“. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick auf das Fichtelgebirge und den Frankenwald.

Nach einer weiteren Pause vor der Naturbühne Trebgast erreichten die 45 Wanderer über einen Fußweg zur Kirche und weiter über Stufen, die Ortsmitte.

Mit einer Einkehr in der Dorfschänke fand ein schöner Wandertag seinen Abschluss.

Bei der Rückfahrt nach Kulmbach mit der Bahn wurde noch angeregt Resümee gezogen.

Veröffentlicht unter Bericht, Ortsgruppe Kulmbach | Kommentare deaktiviert für Auf dem KU 44 von Kulmbach – Trebgast

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Am Sonntag, 16.02.2025 findet um 14:00 Uhr im Gasthof Geuther, Blaicher Straße 52, unsere Jahreshauptversammlung statt.

Es ergeht die herzliche Einladung an alle Mitglieder der Ortsgruppe Kulmbach des Frankenwaldvereins.

Zum Abschluss werden Bilder zu den Wanderungen des Jahres 2024 gezeigt.

Auch Gäste sind herzlich willkommen!

Veröffentlicht unter Ortsgruppe Kulmbach, Termin | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

Einladung zur Lesung in der Buchhandlung Friedrich

111 Orte im Frankenwald, die man gesehen haben muss

Lesung mit dem Verfasser des Buchs, Siegfried Spindler.

Die Lesung findet am Donnerstag 27.März 2025 um 19:00 Uhr in der Buchhandlung Friedrich statt.

Eintritt frei – es wird um Spenden als Energiekostenbeitrag gebeten.

Buchhandlung Friedrich GmbH & Co KG, Geschäftsführung Christine Friedlein

Am Holzmarkt 12, 95326 Kulmbach

Veröffentlicht unter Ortsgruppe Kulmbach, Termin | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Lesung in der Buchhandlung Friedrich

Einladung zur Wanderung von Kulmbach nach Trebgast

Am Samstag, 8.2.2025, wandern wir auf den Weg KU 44 von Kulmbach über Meierhof nach Trebgast.

Treffpunkt ist um 10:45 Uhr vor dem Rathaus in Kulmbach. Teilwanderer können mit dem Plassenburgexpress um 11:04 ab Klostergasse hinauf zur Burg fahren (jeder löst sein Busticket selbstständig!).

Ab dort geht es gemeinsam ab ca. 11:15 Uhr durch den Buchwald nach Meierhof. Vorbei am Tierheim und der Naturbühne erreichen wir Trebgast, wo die Endeinkehr in der Dorfschänke geplant ist. Die Rückfahrt nach Kulmbach erfolgt mit der Bahn.

Die Wanderstrecke beträgt 10,5 km; für die Teilwanderer ab Burg 9,5 km.

Anmeldungen bei Rudolf Krauß (09221/84170) und Hans Werther (09221/2009)

Veröffentlicht unter Ortsgruppe Kulmbach, Termin | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Wanderung von Kulmbach nach Trebgast

Stärkantrinken im „Tapferen Schneiderlein“

Nach der Anreise per Bahn bzw. PKW starteten wir ab dem Bahnhof in Trebgast zu unserer Jahresauftaktwanderung. Über den Trebgaster Ortsteil Tauschthal führte die Route am Forellenbach entlang und dann stetig aber gemäßigt bergauf, bis der Ort Oberlaitsch erreicht wurde.

Nach einer kurzen Pause bei aufgeheitertem Himmel ging es Richtung Harsdorf bergab durch den Ort Zettmeisel bis nach Haselbach. Dort fand die Endeinkehr mit 47 Teilnehmern in Gasthaus „Zum tapferen Schneiderlein“ statt.

Nach dem schmackhaften Essen und dem „Stärkantrinken“ bei dem zwei erfahrene Mitwanderer den Ausschank unterstützen, ging es in gelöster Stimmung noch zum Bahnhof in Harsdorf, von wo die Rückfahrt nach Kulmbach angetreten wurde.

Veröffentlicht unter Bericht, Ortsgruppe Kulmbach | Kommentare deaktiviert für Stärkantrinken im „Tapferen Schneiderlein“